VERGANGENE PRODUKTIONEN
80 Jahre Timmermahn – Jubiläumstournee
Samstag, 16. September 2023 | 20.15 Uhr
Timmermahn ist Autor, Poet, Erzähler, Kunstmaler, Regisseur und zählt zu den schillerndsten Figuren in der Kunst- und Kulturszene. Seine humorvollen Mundartgeschichten entführen uns in bunte, emotionale Welten.
Singer-Songwriter
Freitag, 8. September 2023 | 20.15 Uhr
Der in Interlaken geborene Singer-Songwriter Timon Lumière präsentiert in seinem neuen Programm sowohl Werke der letzten Jahre als auch aktuelle Lieder und Texte. Mit Themen, die von Berg und Tal bis hin zu den Strassen Berlins führen, beleuchtet er die Untiefen des menschlichen Verstandes.
Valeska Steiner und Trummer
Samstag, 19. August 2023 | 20.15 Uhr
Valeska Steiner und Trummer, zwei Stimmen, zwei Gitarren und viele in Songs verpackte und zwischen die Songs gesteckte Geschichten in zwei Sprachen.
Andy Maurer, Beat Ritschard und Roman Wiedemar
Samstag, 10. Juni 2023
Apéro ab 18.00 Uhr | Konzert 20.00 Uhr
Auf der Flucht vor der europäischen Währungsunion fanden die letzten drei Peseten Asyl im Berner Oberland. Die drei leidenschaftlichen Gitarristen, die alle auf dem Bödeli leben, spielen sich unverfroren quer durch das Latinorepertoire. Ein Abend für «Guitar Lovers».
«Gedichte der Weltliteratur» oder «Wie der Vater so die Tochter?»
Samstag, 6. Mai 2023 | 20.15 Uhr
Ein Schauspieler versucht Gedichte wieder salonfähig zu machen. Hierfür engagiert er seine neunzehnjährige Tochter als Souffleuse, die widerwillig zustimmt. Der Generationenkonflikt zwischen Vater und Tochter ist vorprogrammiert. Es folgt ein humorvoller Schlagabtausch, in dem auch das Theaterschaffen im Allgemeinen beleuchtet wird.
«ZUKUNST»
Freitag, 28. April 2023 | 20.15 Uhr
In ihrem neuen Programm «ZUKUNST» perlen aus den bunten Strickmützen von Ulan und Bator wieder irrwitzige Ideen. Was andere nicht einmal in Worte fassen können, spielen diese beiden ziemlich anders gestrickten Kabarettisten in wahnwitzigen Szenen.
Tirza Niklaus, Karin Steiner und Jost von Allmen
Musik und Bilder aus der Jungfrauregion
Samstag, 22. April 2023 | 20.15 Uhr
Tirza Niklaus & Karin Steiner sind ein junges, authentisches Frauen-Duo mit harmonischen Stimmen. Ihre wunderbaren Instrumentalklänge (Piano, Gitarre, Geige und Querflöte) verschmelzen zusammen mit den Bildern aus der Jungfrauregion von Jost von Allmen zu einer einzigartigen Gesamtkomposition.
«Pfefferland retour!» – ein Theaterstück ab 5 Jahren
1. April 2023 | 15.00 Uhr
2. April 2023 | 11.00 Uhr
5. April 2023 | 15.00 Uhr
Beim Einzug in die gemeinsame Wohnung wird rasch klar: das passt!
Hanna und Helga ergänzen sich wunderbar, die eine hat die Tasse, die andere den Löffel, eine bringt die Pflanzen mit, die andere die Giesskanne, die Lampe ergänzt das Sofa.
Einzig ein Geschenkpaket hat Hanna eigentlich für die Lagerung im Dachstock deponiert, das hat im Wohnzimmer nichts zu suchen. Das kann gleich wieder raus.
Helgas Neugierde ist geweckt. Mit Taktik und Geschick bringt sie Hanna dazu, das Gemälde auszupacken und damit nimmt das Unheil seinen Lauf: ein grünes Rund wird selbstständig und immer grösser, es wächst ihnen über den Kopf.
Theater Fabulatria zeigt ein Stück über Glück, Freundschaft, Ausgrenzung und darüber, dass man manchmal für andere über den eigenen Schatten springen muss.
Pfefferland retour ist eine humorvolle und abenteuerliche Geschichte für Klein und Gross ab 5 Jahren.
Musik in kabarettistischer Form
3. März 2023 im Schlosskeller !AUSVERKAUFT!
4. März 2023 im Schlosskeller !AUSVERKAUFT!
24. März 2023 im Kunsthaus !AUSVERKAUFT!
20.15 Uhr
Ist Garnitür eine Zutat, ein Zubehör oder ist es «Gar nid tüür», also Evergreen? Garnitür ist etwas von allem und noch mehr.
Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend mit einer Mischung aus Theater und Gesang.
«Mordsfrauen» – Tramödie
23. Februar 2023 | !AUSVERKAUFT!
24. Februar 2023 | !AUSVERKAUFT!
25. Februar 2023 | !AUSVERKAUFT!
10. März 2023 | !AUSVERKAUFT!
11. März 2023 | !AUSVERKAUFT!
15. März 2023 | !AUSVERKAUFT!
16. März 2023 | !AUSVERKAUFT!
17. März 2023 | !AUSVERKAUFT!
18. März 2023 | !AUSVERKAUFT!
23. März 2023 | !AUSVERKAUFT!
20.15 Uhr
Justizvollzugsanstalt, Abteilung für die härtesten Kaliber. Hier sitzen vier Mörderinnen ein, die einiges auf dem Kerbholz haben. Freuen Sie sich mit «Mordsfrauen» auf eine Tramödie hinter Gittern von Corina Rues-Benz.
Lesung seines neuen Kolumnenbands
«Chöit ders eso näh?»
Freitag, 3. Februar 2023 | 20.15 Uhr | !AUSVERKAUFT!
Ist die Aare der schönste Fluss der Welt? Machen Sie gerne Geschenke? Kann man Glück aufsparen? Lesen Sie Outdoor-Prospekte? Dürfen Kinder unanständige Wörter sagen? «Chöit ders eso näh?», das sind fünfzig Geschichten, über die Pedro Lenz in seinem neuen Kolumnenband schreibt.
Valentina Strucelj, Annette Philipona und Tobias de Stoutz
Freitag, 27. Januar 2023 | 20.15 Uhr
Lebendige, vielseitige, melancholische und feurige Blitzlichter am europäischen Klanghimmel. Volksmusik aus Europa, Zigeunermusik, Klezmer, Schweizer Volksmusik und mehr.
Sonntagsinterview und Lesung
Sonntag, 22. Januar 2023 | 11.15 Uhr
Eine Zeitreise durch die Notfallmedizin. Von praktisch nichts zur heutigen Hightechmedizin: in der Boden-, der Luftrettung und der modernen Anästhesie.
Moderation: Doris Wyss
brenzlig
Samstag, 7. Januar 2023 | 20.00 Uhr | !AUSVERKAUFT!
Wenn Energiepreise so hoch steigen, dass ein voller Benzintank schon der Erbmasse angerechnet wird, wenn Laubbläser zum guten Ton gehören und Kinder ihre Berufswünsche ausschliesslich in Fremdsprachen formulieren, wenn nicht mehr gefragt wird, was man alles mitnehmen würde auf die einsame Insel sondern in den neuen Bunker, wenn Titelseiten reichen um sich zu informieren und wenn’s am Schluss des Abends schon wieder keine Zugabe geben wird, dann sitzen Sie im neuen Programm von Simon Enzler und leben in brenzligen Zeiten.
Mundartlieder
Samstag, 17. Dezember 2022 | 20.15 Uhr
Der Berner Liedermacher Stefan Heimoz unterhält mit seinen Mundartliedern in der Tradition der Berner Troubadours.
Seine vertonten Alltagsgeschichten sind mal schräg, mal lustig, mal nachdenklich oder doppelbödig. Er bringt dabei mit seiner Stimme, dem Gitarrenspiel und den Texten seinen ganz eigenen Stil auf die Bühne.
Unter seinen Bedingungen
Freitag, 9. Dezember 2022 | 20.15 Uhr
«Meine Asche soll von Florence Judith Kennedy und Anna Jones im Zug von Dublin nach Galway an die Küste gebracht werden. Ich wünsche mir, dass die beiden meine Asche gemeinsam verstreuen.» So Henrys letzter Wunsch.
Eine unterhaltsame Zugfahrt zwischen Komik und Ernst, zwischen Schein und Sein.
Heimat ist da wo man sich aufhängt
Samstag, 26. November 2022 | 20.15 Uhr
Trockener Humor, bernische Gemütlichkeit und Vielfalt in Text und Bild. Die Bühnenprogramme von Matto Kämpf sind unterhaltsam, absurd und gleichzeitig intelligent.
Carlo Niederhauser und Barbara Schirmer
Freitag, 18. November 2022 | 20.15 Uhr
Hackbrett und Cello. Zwei Instrumente. Ein Klangmosaik. Eine musikalische Reise durch Raum und Zeit.
Lustvoll verspielt weben Schirmer und Niederhauser Klänge zu Skulpturen, in denen der Zeitbegriff gedehnt und aufgehoben wird.
Tapetenwechsel
Freitag, 28. Oktober 2022 | 20.15 Uhr
Der Song-Abend mit viel Charme, Komik und Sinn für Galgenhumor.
Die Lombardis rühren leichtfüssig am Eingemachten und sorgen für einen vergnüglichen Abend, der zum Lachen bringt und Nachdenken anregt.
Sinnlich und berührend
Freitag, 7. Oktober 2022 | 20:15 Uhr
Ihre Musik darf fliessen und zum tanzen auffordern. Es ist eine Reise der Gefühle, des Wachstums und der Liebe. Mit Gitarre, Gesang, Klarinette, Saxophon, Flöte und elektronischen Beats füllen sie die Bühne.
Die Göttin, das Kind im Manne und der Pfingstspatz
Sonntag, 25. September 2022 | 11.00 Uhr
Vergnüglich-tiefsinnige Kurzgeschichten vom bekannten Schriftsteller und Kabarettisten Franz Hohler. Unterhaltsam vorgetragen von der Schauspielerin Lea Schmocker.
Fahrende Lieder
Samstag, 10. September 2022 | 20.15 Uhr
Liedgut aus fahrenden Kulturen. Von sephardischen Juden, über Andalusiens Gitanos bis zu den Roma in Osteuropa. Faszinierende Klänge voller Lebensweisheit und Melancholie.
Herzlich willkommen
Samstag, 27. August 2022 | 11.00 bis 17.00 Uhr
Wir freuen uns, Sie mit den Klängen fremder Kulturen, ungeraden Rhythmen und einer ganzen Portion Lebensfreude, herzlich im Schlosskeller Interlaken begrüssen zu dürfen.